Data Fabric
Erfahren Sie, wie Sie durch Implementierung dieser Best Practices Ihr Unternehmen auf der Basis vertrauenswürdiger Daten führen.


Datendefinitionen
Informieren Sie sich über die neueste Datenterminologie, von Data Marts bis zu Schatten-IT. Halten Sie Ihr Team – und sich selbst – bezüglich Fachjargon auf dem Laufenden.
Was ist Datenverarbeitung?

- Was ist ein Data Mart?
- Data Mining: Definition, Vorteile und Beispiele
- ERP-System: Bedeutung, Vorteile und Herausforderungen
- Data-as-a-Service: So nutzen Sie Daten zu Ihrem Vorteil
- Apache Hive: Definition, Funktion und Vorteile
- Legacy-System: Definition, Probleme und deren Bewältigung
- Was ist eine Datenquelle?
- SQL vs. NoSQL: Unterschiede, Datenbanken und Lösungen
- So wird eine Datenarchitektur zum Motor Ihres Geschäftserfolgs
- Data Munging mit Python: erste Schritte
- Datenkonvertierung: Optimierung der Datenbank-Genauigkeit
- Schatten-IT – Definition, Risiken und Chancen
- MySQL: Definition, Eigenschaften und Anwendung
- Was ist Middleware? Der Vermittler zwischen Ihren Systemen
- Die Definition von Datentransformation
- Was ist Datenverarbeitung?
- Master Data Management – Datenaustausch effektiv optimieren
Data Fabric
Wenn es um Ihre Daten geht, können Sie es sich nicht leisten, etwas falsch zu machen. Wir zeigen Ihnen, wie Talend Data Fabric gesunde Daten in den Mittelpunkt stellt, damit Sie bessere Entscheidungen treffen können.
Was ist Data Fabric?

- Data Fabric: Definition, Funktionen und Vorteile
- Data Mesh: Analytischer Datenarchitekturansatz mit Zukunft
- Stammdatenmanagement: Was ist das eigentlich?
- IT-Modernisierung: Definition, Vorteile und relevante Schritte
- Digitale Transformation: Startschuss für die Zukunft Ihres Unternehmens
- Was ist eine Data Pipeline?
Talend-Integrationen
Erfahren Sie mehr über das Ökosystem aus ergänzenden Technologien und Serviceprovidern, die Ihnen dabei helfen können, das Optimum aus Ihren datengesteuerten Initiativen herauszuholen.
Cloud-Speicherlösungen für Unternehmen
