Datenintegrität und Governance
Erfahren Sie, wie Sie Sicherheit, Schutz und Zugänglichkeit Ihrer Unternehmensdaten gewährleisten.


Data Governance
Informieren Sie sich über die neuesten Technologien und bewährten Methoden bei der Data Governance. Legen Sie Standards fest und setzen Sie sie durch, damit Ihre Daten sicher und konform bleiben.
Was ist Data Governance?

- Strukturierte vs. unstrukturierte Daten: ein Leitfaden
- Data Governance-Tools: Die besten Tools für Organisation, Zugriff und Schutz
- Data Lineage: Management, Definition und Vorteile
- Obfuskation: Anonymisierung von Daten für mehr Schutz
- Was ist Data Governance und warum brauchen Sie das?
- Data-Governance-Richtlinien – Definition & Beispiele
- Metadaten – der strukturierte Weg aus dem Datenlabyrinth
- Data Stewardship und die Einsatzbereiche von Data Stewards in Unternehmen
- Data Catalog – Definition, Funktionen und Tools
Datenaufbereitung
Erfahren Sie mehr über die Tools und Strategien, die Sie benötigen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sauber und organisiert sind, bevor sie in Ihre Systeme gelangen.
Was ist Datenaufbereitung?

Datenqualität
Schon eine kleine Menge schlechter Daten kann katastrophale Folgen haben. Erfahren Sie, wie Sie die Qualität über die gesamte Lebensdauer Ihrer Daten, von der Aufnahme bis zur Analyse, sicherstellen können.
Was ist Datenqualität?

- Datenintegrität: Bedeutung, Arten & Risiken
- Durch hohe Datenqualität richtige Entscheidungen treffen
- Data-Profiling: Definition, Tools und Nutzen
- Was ist Datenredundanz?
- Datensynchronisation: Definition, Methoden, Herausforderungen
- Data Quality Tools richtig auswählen und Datenqualität sichern
- Einsatz von maschinellem Lernen für Data Quality
- Leistungsstarkes Datenqualitätsmanagement mit Talend
Datensicherheit
Der Schutz personenbezogener Daten (PII) ist wichtiger denn je. Stellen Sie sicher, dass Sie alles tun, was Sie können, um die Daten Ihres Unternehmens und die Ihrer Kunden zu schützen.
Was ist Datensicherheit?

DSGVO und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Bleiben Sie über die sich ständig weiterentwickelnden Regeln und Vorschriften rund um Daten auf dem Laufenden, u. a. die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Vorbereitung auf die DSGVO

- Datenschutz
- [DSGVO-Schritt 13] Verwaltung des End-User-Computings
- [DSGVO-Schritt 16] Einrichtung von Kontrollen zur Einhaltung der Vorgaben
- [DSGVO-Schritt 15] Abschluss von Verträgen zur Weitergabe von Daten
- [DSGVO-Schritt 14] Verwaltung des Informationslebenszyklus
- [DSGVO-Schritt 12] Verwaltung von Analysemodellen
- [DSGVO-Schritt 11] Konsolidierung der Datenherkunft
- [DSGVO-Schritt 10] Verbesserung der Datenqualität
- [DSGVO-Schritt 9] Durchführung einer Risikobewertung von Lieferanten
- [DSGVO-Schritt 8] Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen
- [DSGVO-Schritt 7] Einführung von Datenmaskierungsstandards für die DSGVO
- [DSGVO-Schritt 6] Definition von Standards für die zulässige Nutzung für die DSGVO
- [DSGVO-Schritt 5] Festlegung von Standards für die Datenerfassung
- [DSGVO-Schritt 4] Identifizierung kritischer Datensätze und kritischer Datenelemente
- [DSGVO-Schritt 3] Bestimmung von Dateninhabern
- [DSGVO-Schritt 2] Die Bedeutung einer Datentaxonomie
- [DSGVO-Schritt 1] Entwicklung von Richtlinien, Standards und Kontrollen
- Vorbereitung auf die DSGVO