Grundlagen der Cloud-Datenintegration
Laden Sie das Whitepaper herunter
Viele erfolgreiche Unternehmen setzen auf Cloud-Datenintegration, um die steigende Datenflut zu bewältigen und aktuelle Businessanforderungen zu erfüllen.
Diese TDWI-Checkliste zeigt auf, wie sich bei der Implementierung von Multi-Cloud-Datenintegration und Self-Service-Datenzugriff Risiken und Störungen reduzieren lassen.
Laden Sie jetzt das Dokument „The Cloud Data Integration Primer“ herunter und starten sie Ihr Projekt:
- Erfahren Sie, was Cloud-Datenintegration ist und was sie leistet.
- Lernen Sie neue Nutzungsszenarien kennen, wie erweiterte Analysefunktionen, Cloud-Data-Warehousing, operatives Multi-Source-Reporting und Multi-Cloud-Datensynchronisierung.
- Informieren Sie sich darüber, wie Sie Umfang und Performance der Datenverarbeitung bei verringerten Kosten steigern können.
- Lesen Sie, wie Sie mithilfe moderner Data Governance-Strukturen die Self-Service-Datennutzung ermöglichen können.
Bitte füllen Sie das Formular aus, um dieses Dokument herunterzuladen. Sie erhalten das Dokument dann per Email.
Artikel zu diesem Thema
- Sichern Sie sich mit modernen Datenökosystemen entscheidende Wettbewerbsvorteile in der neuen Ära der Automobilindustrie
- Das moderne Data Warehouse — ein einfacher Weg dorthin
- Wie Sie Ihr Cloud-Modernisierungsglück maximieren können
- Data Management | Daten-Integration und Qualität vereint
- O’Reilly-Bericht: „Moving Hadoop to the Cloud“
- Der ultimative Leitfaden zur Datenintegration
- Wie Sie einen echten Data Lake mit einem Cloud-Data-Warehouse erstellen
- Data Lakes: Nutzen, Best Practices, Muster und Plattformen
- Der ultimative Leitfaden zu Cloud-Data-Warehouses und Cloud-Data-Lakes
- Gartner® Magic Quadrant™ for Data Integration Tools 2022