Bei der Einführung von Technologie-Stacks haben Unternehmen zwei Optionen: Sie können eine einzige Plattform bereitstellen, die viele Funktionen umfasst, oder einen Best-of-Bread-Ansatz wählen, bei dem Mikrosysteme eingesetzt werden, um eigenständige Dienste verschiedener Anbieter zu integrieren. Worin bestehen die Vor- und Nachteile der beiden Ansätze?
Weitere Informationen
Ein Altsystem ist eine veraltete Soft- oder Hardware, die noch genutzt wird, jedoch nicht in der Lage ist, mit neueren Systemen zu interagieren.
Weitere Informationen
Wie bei jedem angesagten neuen Begriff aus der Tech-Welt fragen Sie sich vielleicht: „Was ist eine Data Fabric?“ und „Wozu brauche ich eine Data Fabric?“
Weitere Informationen
Als cloud-basierte Datenmanagementstrategie ermöglicht Data-as-a-Service über eine Netzwerkverbindung die Datenspeicherung, -verarbeitung und -analyse.
Weitere Informationen
Erfahren Sie mehr über die Unterschiede der beiden Optionen, damit Sie entscheiden können, welche am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
Weitere Informationen
Lernen Sie die 16 Data-Mining-Verfahren kennen, mit denen Sie Rohdaten in Erkenntnisse verwandeln und den Nutzen Ihrer Dateninvestitionen maximieren.
Weitere Informationen
Ein Microservice wird verwendet, um ein hohes Maß an Agilität und Skalierbarkeit für die Softwareentwicklung zu erreichen. Erfahren Sie mehr über Microservices und deren Best Practices.
Weitere Informationen
Wer hat je gesagt, dass ESB (oder Application Integration) nur für große Unternehmen gemacht wurde? Erfahren Sie mehr über die Vorteile eines offenen, einfach zu bedienenden ESB, der sich an alle Unternehmen anpasst, unabhängig von deren Größe oder Anforderungen.
HERUNTERLADEN
In diesem Video werden die Grundlagen von Talend Open Studio for Data Integration präsentiert.
Jetzt ansehen
In diesem Videotutorial machen Sie sich mit der Benutzeroberfläche von Talend Studio vertraut und erstellen ein Projekt und einen einfachen Beispieljob. Alle Schritte werden genau erklärt. Den Begleittext dazu finden Sie auf der Seite oder sie laden ihn im PDF-Format herunter.
Jetzt ansehen
Verschaffen Sie sich einen Überblick über Middleware, wie sie funktioniert und wie sie Ihrem Unternehmen helfen kann.
Weitere Informationen
Bei der Datentransformation geht es um die Konvertierung von Daten in verschiedene Formate. In der Regel wird dabei das Datenformat des Ursprungssystems in das des Zielsystems umgewandelt.
Weitere Informationen
Getreu seiner Mission, die neuesten und besten Integrationstechnologien für sämtliche Organisationen zugänglich zu machen, bietet Talend mit seiner führenden Open-Source-Datenintegrationsplattform der Enterprise-Klasse – Talend Data Integration – integrierte Unterstützung für Change Data Capture.
Weitere Informationen
Integration eines CRM-Systems und Implementierung von Fehlerbehandlung und Lastenausgleich mit Talend ESB.
Weitere Informationen
Talend Open Studio for Data Integration ist die führende Open-Source-Lösung für Datenintegration.
Weitere Informationen
Datenintegration ist nicht nur ein technisches Problem – es ist ein wichtiger Teil Ihres digitalen Transformationsplans. Erfahren Sie, wie Sie eine Datenintegrationsstrategie für Ihr Unternehmen entwickeln.
HERUNTERLADEN
Having the right API strategy in place can make the difference between success and failure when it comes to utilizing APIs to deliver results, reduce response times, and improving process efficiency.
Weitere Informationen
Fast jede kritische Geschäftslösung basiert auf einem Datenmodell – sei es in den Bereichen Onlinehandel und Point-of-Sale, Finanzen, Produkt- und Kundenmanagement, Business Intelligence oder IoT. Das dies so ist, verwundert wenig, denn ohne ein geeignetes Datenmodell haben geschäftliche Daten schlicht keinen Wert!
Weitere Informationen
Die Open-Source-basierten Datenintegrationssysteme von Talend machen die Vorteile der Datensynchronisierung allen Organisationen zugänglich und setzen so neue Maßstäbe.
Weitere Informationen
Batch processing is a method of running data jobs when resources permit and with little or no user interaction to improve efficiency and automate processes.
Weitere Informationen
ETL mit Salesforce erlaubt es Unternehmen, das Maximum aus ihren Salesforce-Daten herauszuholen. In diesem Artikel befassen wir uns mit dem ETL-Prozess und erläutern, wie man eine schnelle, zuverlässige Datenmigration sicherstellt.
Weitere Informationen
Heute speichern Unternehmen die unterschiedlichsten Daten in Dateien, Datenbanken, Anwendungspaketen und cloudbasierten Services, um sie anschließend zu integrieren und zu analysieren. Doch die Herausforderungen rund um das ETL-Mapping haben drastisch zugenommen. Erfahren Sie, wie die führende Open-Source-Datenmanagementplattform den ETL-Mapping-Prozess einfacher und schneller macht – egal, wie vielfältig die Datenumgebung ist.
Weitere Informationen
Dieses praktische Tutorial bietet Ihnen eine virtuelle Trainingsumgebung und eine detaillierte Anleitung für Ihre ersten Schritte mit Talend Data Quality.
Nachdem Sie Talend Studio gestartet haben, stellen Sie eine Verbindung zum lokalen Datenbankserver her.
Anschließend legen Sie im Repository eine SQL-Geschäftsregel fest.
Zum Schluss erstellen Sie eine Geschäftsregelanalyse und verknüpfen die Geschäftsregel damit.
Weitere Informationen
Dieses praktische Tutorial bietet Ihnen eine virtuelle Trainingsumgebung und eine detaillierte Anleitung für Ihre ersten Schritte mit Talend Data Quality.
Nachdem Sie Talend Studio gestartet haben, stellen Sie eine Verbindung zum lokalen Datenbankserver her.
Anschließend erstellen Sie anhand einer Strukturanalyse einen Überblick über die auf dem MySQL-Server gespeicherten Datenbanken und legen den Fokus dabei auf die CRM-Datenbank.
Weitere Informationen
Das Verlagern Ihrer Daten nach AWS klingt vielleicht nach einer schwierigen Aufgabe, doch das muss nicht sein. Die umfangreichen Integrationstools von Talend bieten Ihnen alles, was Sie brauchen, um eine umfassende, schnelle und verlässliche AWS-Integration durchzuführen.
Weitere Informationen