Big Data im Finanzwesen: Ihr Guide für die Finanzdaten-Analyse
Big-Data- und cloud-basierte Lösungen im Finanzwesen: Erfahren Sie, wie diese Lösungen die Branche verändern und wie sie sie einsetzen können.
Weitere InformationenBig-Data- und cloud-basierte Lösungen im Finanzwesen: Erfahren Sie, wie diese Lösungen die Branche verändern und wie sie sie einsetzen können.
Weitere InformationenDatensicherheit ist die Erfassung von Maßnahmen wie Systemen, Prozessen und Verfahren, mit denen verhindert wird, dass Daten beschädigt werden.
Weitere InformationenAngesichts immer neuer Compliance-Standards und Sicherheitsbestimmungen benötigen Sie gut funktionierende Data-Governance-Tools, um die Integrität Ihrer Daten sicherzustellen. Im Folgenden lernen Sie einige erfolgreiche Strategien kennen, die Sie bei der Organisation, dem Zugriff und dem Schutz Ihrer Daten unterstützen.
Weitere InformationenDie DSGVO hat vielen Unternehmen einen Anlass gegeben, ihr Data-Governance-Konzept zu modernisieren. Auch Organisationen, die zwar nicht in der Europäischen Union (EU) sind, aber dennoch personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten, müssen die Vorgaben der DSGVO einhalten. Erfahren Sie, wie Sie Richtlinien und Kontrollen zur Erfüllung der DSGVO-Standards entwickeln.
Weitere InformationenDatenintegrität bezeichnet die Korrektheit, Vollständigkeit und Zuverlässigkeit von Daten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg.
Weitere InformationenErfahren Sie, wie Big Data die Vorgehensweise beim Datenqualitätsmanagement verändert. Mit Big Data ist maschinelles Lernen (ML) zum Mainstream geworden und genauso wie Data Quality (DQ) ML beeinflusst hat, so verändert auch ML die Vorgehensweise bei der DQ-Implementierung.
Weitere InformationenIn diesem ultimativen Leitfaden zur Datenqualität erfahren Sie, wie Ihre Organisation qualitativ hochwertige Daten für korrekte, aussagekräftige Business Intelligence gewährleisten kann.
HERUNTERLADENIn diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Daten aus beliebigen Pipelines oder Datensätzen lokal oder in der Cloud anonymisieren können. Ganz egal, ob Sie ein Business-Anwender oder ein IT-Spezialist sind – mit Talend können Sie personenbezogene Daten effizient vor einem unerlaubten Zugriff schützen.
Weitere InformationenDie Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein Gesetz der Europäischen Union, das am 28. Mai 2018 in Kraft getreten ist. Unternehmen, die gegen die DSGVO verstoßen, drohen Geldbußen von bis zu 4 Prozent ihres weltweiten Umsatzes. Hier finden Sie alle Informationen und Ressourcen, die Sie benötigen, um Ihre Organisation datenschutzsicher zu machen.
Weitere InformationenDer Markt für Enterprise-Infrastruktur befindet sich in einem gewaltigen Umbruch: Immer mehr Organisationen greifen heute für ihre Integrationsherausforderungen auf Open-Source-Middleware anstatt konventioneller proprietärer Lösungen zurück. Zukunftsorientierte Unternehmen haben erkannt, dass sie mit der richtigen Open-Source-Middleware von einer überragenden Interoperabilität und Agilität profitieren und dabei erhebliche Kosteneinsparungen realisieren können.
Weitere InformationenAls führender Anbieter von Open-Source-basierter Datenmanagement-Software unterstützt Talend große wie kleine Organisationen mit leistungsstarken, benutzerfreundlichen und kosteneffizienten Lösungen dabei, ihre Datenqualität zu verbessern.
Weitere InformationenDie Datenqualitätstools in Talend Open Studio for Data Quality können Sie kostenlos herunterladen und nutzen, um wertvolle Erkenntnisse zu Ihren aktuell gespeicherten Daten zu gewinnen.
Weitere InformationenTalend, der führende Anbieter von Open-Source-Software für Daten- und Anwendungsintegration, revolutioniert den Markt für Datenqualitätsmanagement mit leistungsstarken, erschwinglichen Lösungen, die sich jede Organisation leisten kann.
Weitere InformationenNehmen Sie an diesem Webinar teil und erfahren Sie, wie Datenpipelines für eine zuverlässige und schnelle Informationsgewinnung organisiert und automatisiert werden sollten.
Jetzt ansehenIn diesem ultimativen Leitfaden wird beschrieben, wie Sie die Kontrolle über Ihre Datenressourcen gewinnen und ihren Nutzen maximieren.
HERUNTERLADENDatenmanagement bzw. Datenverwaltung bezeichnet die professionelle Erstellung und Pflege eines Frameworks für die Aufnahme, die Speicherung, das Mining und die Archivierung von allen Daten, die für moderne Unternehmen von Bedeutung sind. Im Folgenden geht es um die sieben Typen des Datenmanagements, die Vorteile der richtigen Herangehensweise, drei wichtige Best Practices und die Frage, wie Unternehmen die richtigen Tools finden.
Weitere InformationenMit Talend Data Catalog können Unternehmen große Datenmengen organisieren und mehr Nutzern als je zuvor zur Verfügung stellen. Auf diese Weise können alle Mitarbeiter Datenherausforderungen aktiv als Team lösen.
Weitere InformationenEine Datenredundanz liegt vor, wenn in einem Datenbank- oder Datenspeichersystem dieselben Daten gehalten werden. Identische Daten können in zwei unterschiedlichen Feldern innerhalb einer einzigen Datenbank oder zwei unterschiedlichen Punkten in mehreren Softwareplattformen oder Umgebungen vorliegen. Erfahren Sie, wie Sie mit MDM Datenredundanz und damit zusammenhängende Probleme vermeiden können.
Weitere InformationenJetzt neu: Data Catalog, Cloud API Services & Serverless Big Data
Jetzt ansehenNeu: Serverless Spark und weitere Updates für Talend Big Data
Jetzt ansehenDer Talend Data Catalog erweitert Ihre Datenmanagementplattform um intelligente Discovery und automatisierte Kuratierung und unterstützt Sie bei der Organisation und Verwaltung großer Datenbestände.
Jetzt ansehenDie Stammdatenverwaltung (Master Data Management, MDM) sorgt dafür, dass Organisationen immer mit einer einzigen Version aktueller, „wahrer“ Daten arbeiten können – und auf der Grundlage dieser Informationen Entscheidungen treffen können. Erfahren Sie, welche Vorteile MDM Unternehmen bietet, auf welche Herausforderungen Sie sich einstellen sollten und wie die ersten Schritte aussehen.
Weitere InformationenZweck der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Harmonisierung von Datenschutzvorgaben und -richtlinien. Die Verordnung bietet einen detaillierten Leitfaden zu den Data-Governance-Aspekten, die eine wesentliche Rolle beim Schutz personenbezogener Daten spielen. Erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Datentools Compliance-Vorgaben in Ihrem Unternehmen umsetzen.
Weitere InformationenDie Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet Organisationen und ihre Lieferanten zum Schutz personenbezogener Daten. Um Verantwortlichkeit zu schaffen und klare Zuständigkeiten zuzuweisen, müssen rechtmäßige Verträge zur Weitergabe von Daten abgeschlossen werden. Erfahren Sie, wie Sie bei einem Datenschutzvorfall richtig reagieren und personenbezogene Daten schützen.
Weitere InformationenDie Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet Unternehmen dazu, den betroffenen Personen eine einfache Auskunft über ihre Daten und/oder eine einfache Löschung zu ermöglichen. Um dieser Forderung nachzukommen, müssen Unternehmen den gesamten Informationslebenszyklus von der Erstellung bis hin zur Löschung verwalten (Informationslebenszyklusmanagement). Dazu gehört auch die Konsolidierung von Daten, die über verschiedene Systeme hinweg verteilt sind.
Weitere Informationen