Es ist kein Geheimnis, dass die heutige Datenumgebung ein heilloses Chaos ist. Unternehmen müssen sich überall mit mehr Datenquellen, mehr Datentypen und einer zunehmenden Anzahl Anwendungsfälle für diese Daten auseinandersetzen, um geschäftskritische Entscheidungen mit der notwendigen Sicherheit treffen zu können. Wenn wir aber über Datenchaos sprechen, geht …
Read Article
Was ist ein Datenmodell? Als Entwickler bei Talend haben wir täglich mit Datenmodellen zu tun und denken daher zu wissen, was sich hinter dem Begriff verbirgt: Eine strukturelle Definition der Daten in einer Unternehmenslösung Eine grafische Darstellung von Geschäftsdaten Eine Datengrundlage für die Entwicklung von Unternehmenslösungen Diese …
Read Article
Ich habe kürzlich als Customer Success Architect bei Talend angefangen. Es ist meine Aufgabe, die Datenstrategien unserer Kunden bei der Nutzung von Talend mit Architekturleitlinien und Best Practices zu unterstützen. Bevor ich zu Talend stieß, war ich an mehreren Data Warehouse-Implementierungen beteiligt, bei denen Informatica PowerCenter das …
Read Article
Geschäftsanwendungen, Datenintegration, Masterdaten-Management, Data Warehousing, Big Data, Data Lakes und Machine Learning – sie alle haben (oder sollten) einen gemeinsamen und wesentlichen Bestandteil: ein Datenmodell. Diese Tatsache wird oft vergessen oder schlichtweg ignoriert, was ich schon häufiger erlebt habe! Fast jede kritische Geschäftslösung basiert auf einem Datenmodell …
Read Article
Guest blog post from The Digital Group. T/DG, stands for The Digital Group, has been working on Talend based data source integration for quite some time. The Digital Group recently launched 3RDi (Third Eye) Enterprise Search Discovery and Analytics Platform that utilizes capabilities of Talend for all …
Read Article
Remember our latest Step-by-Step blog post around the construction of a Job in Talend Open Studio (seen here)? Well, now we’ve taken some time to write another post around running, testing and debugging a job in Talend Open Studio to show you how easy it is to …
Read Article
My first blog post is on a topic which connects me to Talend in a special way – custom components. The open source nature and concept of custom components are a chance – especially for consultants/developers like me – to open spaces and make Talend a …
Read Article
Wussten Sie, dass ein normales Verkehrsflugzeug in der Luft pro Stunde rund 500 GB Daten generiert? Bedenkt man, wie viele Stunden am Tag ein Flugzeug fliegen kann und wie viele Flüge jeden Tag durchgeführt werden, wird schnell deutlich, was für enorme Datenmengen hier verarbeitet werden müssen. …
Read Article
Talend-Entwickler in aller Welt (und das betrifft Anfänger ebenso wie die Erfahrensten) sehen sich immer wieder mit einer ganz bestimmten Frage konfrontiert: „Wie codiere ich diesen Job am besten?“. Natürlich wissen wir, dass er effizient, einfach nachzuvollziehen, zu programmieren und vor allem (jedenfalls in den meisten …
Read Article
In my last blog “What is ‘The Data Vault’ and why do we need it?” I introduced a fresh, compelling methodology for data warehouse modeling authored and invented by Dan Linstedt (http://danlinstedt.com) called ‘the Data Vault’. Solving the many characteristic and inherent problems found in crafting …
Read Article